Workshops
Die Unterstützung und Beratung der Projektpartner:innen des Förderprogramms Digitalisierung gehört zu den grundlegenden Tätigkeiten des Forschungs- und Kompetenzzentrums Digitalisierung Berlin (digiS). Um dies zu gewährleisten, bieten wir am Zuse Institute Berlin (ZIB) und online zahlreiche Workshops zu diversen Themen der Digitalisierung an.
All unsere Projektpartner:innen ebenso wie jene, die es noch werden möchten und alle Interessierten, sind herzlich eingeladen, an diesen kostenlosen Veranstaltungen teilzunehmen. Die Workshopthemen und Termine 2025 werden laufend ergänzt.
Wir nehmen Sie gern in unsere Mailingliste auf, damit Sie alle Veranstaltungseinladungen für Ihre Anmeldung erhalten.
- Grundlagen der Digitalisierung
- Metadaten
- Rechtliche Fragestellungen
- Wikidata
- Einführung in museum-digital
- Machine Learning/KI
Technische Grundlagen der Digitalisierung
Technische Digitalisierung (englisch digitization) ist… nun ja, technisch. Bei dieser Veranstaltung stellen wir die komplexen, technisch(er)en Seiten der Digitalisierung vor, mit denen digitale Abbilder der Wirklichkeit überhaupt erst entstehen. Hintergrundwissen zu den einzelnen Verfahren und Möglichkeiten helfen dabei, Entscheidungen differenzierter zu treffen und technische Parameter gerade auch in Hinblick auf die Kommunikation mit Dienstleistenden und für die Qualitätssicherung nachzuvollziehen und zu bewerten.
Die Veranstaltung teilt sich in vorab produzierte Videos (“eLectures”) und einer interaktiven Videokonferenzschaltung auf, bei der wir gerne Ihre Fragen behandeln würden. Für die Teilnehmer ist angedacht, sich die eLectures vor dem Workhop anzusehen. Wir behandeln evtl. Vertiefungs-, Verständnis- und auch sonstige Fragen rund ums Thema in einer Frage- und Antwortrunde auf Zoom zur oben genannten Zeit.
- Vorbereitung: Bitte die eLectures ansehen!
- Die Veranstaltung findet online statt, der Zoomlink folgt nach Anmeldeschluss.
- Das Angebot ist kostenfrei
Inhaltlich werden folgende Themenkomplexe behandelt:
- Was ist mit technischer Digitalisierung eigentlich gemeint?
- Wie funktioniert zweidimensionales Scannen von Objekten?
- Was passiert in der Digitalfotografie und wie sichere ich die Farbtreue?
- Besonderheiten bei der Audio-Digitalisierung?
- Welche Spezialitäten bedienen bestimmte Kodierungs- und Dateiformate und wofür sind sie geeignet oder auch nicht geeignet?
- Was unterscheidet die Digitalisierung von Video- und Filmmaterial?
- Was gibt es für klassische und neuere Methoden zur 3D-Digitalsierung?
- Wo wären evtl. künftige Einsatzgebiete von generativen Machine-Learning Modellen?
Termin & Anmeldung
Am 27.02.2025 (14:00 – 16:00 Uhr) laden wir wieder zu einem „Technische Grundlagen der Digitalisierung: Q&A“ ein.
Anmeldung bis 24.02.25
Anmeldung