Das Förderprogramm „Digitalisierung und Erschließung“, das in der Forschungsinfrastrukturförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft angesiedelt ist, wurde bereits im letzten Jahr neu akzentuiert und es ist nun möglich, Anträge auf die Digitalisierung und/oder Erschließung sämtlicher für die Forschung relevanter Objekte zu stellen. Damit adressiert das Programm neben gedrucktem und handschriftlichem Material nun auch dreidimensionale Objekte, Ton- und Videoaufnahmen, born digital objects etc. und soll damit nicht zuletzt einen Beitrag zur Erschließung und überregionalen Zugänglichmachung von musealen Beständen leisten. Da es für viele Materialien bisher kaum etablierte Digitalisierungs- und Erschließungsverfahren und Metadatenstandards gibt, ist ein weiterer Schwerpunkt des Programms die Förderung der Entwicklung von Qualitätskriterien und Standards für die Digitalisierung und Erschließung unterschiedlicher Objektarten. Beide Arten von Anträgen können auch von mehreren Institutionen gemeinsam gestellt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Aktuelles
Hier kommen alle Beiträge rein, die zum Thema Aktuelles gehören.
Die Workshop-Saison startet mit „Technischen Grundlagen der Digitalisierung“ am 11.02.2021
Am 11. Februar 2021 bietet digiS einen Workshop zu den „Technischen Grundlagen der Digitalisierung“ an. Der Workshop ist wie immer kostenfrei und wird von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr über Zoom stattfinden.
Bei dieser Veranstaltung möchten wir die technisch(er)en Seiten der Digitalisierung vorstellen, mit denen digitale Abbilder der Wirklichkeit überhaupt erst entstehen.
Die Veranstaltung teilt sich in vorab produzierte Videos (“eLectures”) und einer interaktiven Videokonferenzschaltung auf, bei der Ihre Fragen behandelt werden. Die Inhalte der eLectures werden sich mit folgenden Themenkomplexen befassen:
- Was ist mit technischer Digitalisierung eigentlich gemeint?
- Wie funktioniert zweidimensionales Scannen von Objekten?
- Was passiert in der Digitalfotografie und wie sichere ich die Farbtreue?
- Welche Spezialitäten bedienen bestimmte Kodierungs- und Dateiformate und wofür sind sie geeignet?
- Was unterscheidet die Digitalisierung von Video- und Filmmaterial?
- Besonderheiten bei der Audio-Digitalisierung?
- Was gibt es für Methoden zur 3D-Digitalisierung?
Mehr Infos über diesen sowie unsere kommenden Workshops gibt es auf unserer Website unter: https://www.digis-berlin.de/digis/veranstaltungen/workshops/
Bei Interesse können Sie sich gerne folgenden Beitrag auf unserer Webseite schon einmal ansehen: „Die 5 größten Missverständnisse der Digitalisierung„.
Zur verbindlichen Anmeldung schreiben Sie uns bitte an die Mailadresse digis@zib.de.
Weihnachtsferien bei digiS – Alles Gute für die Feiertage und auf ein gutes Jahr 2021!
Wir wollen uns zuallererst ganz herzlich bei unseren Projekt- und Netzwerkpartner*innen bedanken.
Unseren 12 Projektpartner*innen sei hier nochmals gedankt für die gute Arbeit an den Digitalisierungsprojekten trotz der coronabedingt widrigen Umstände. Ihr habt motiviert und erfolgreich weitergemacht!
Ein weiterer Dank geht an alle Beteiligten unserer digitalen Jahreskonferenz “Digitalität als Haltung“. Wir hatten interessante und nachdenkenswerte Beiträge von Ruth Rosenberger (Stiftung Haus der Geschichte), Martin Zierold (Institut für Kultur-und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater Hamburg) und Thorsten Koch (Zuse Institut Berlin, digiS), informative Kurzvorstellungen unserer Projektpartner*innen, viele Helfer*innen hinter den ZOOM-Kulissen und eine rege Beteiligung aller Teilnehmer*innen. (Und wir bitten um Verständnis, dass die Dokumentation der Konferenz erst im Januar 2021 online sein wird.)
Ein weiterer Erfolg in diesem Jahr war, dass wir alle geplanten Workshops trotz geänderter Zeitpläne in erfolgreiche Online Seminare umwandeln konnten und dabei viel dazugelernt haben, gerade und auch wegen der guten Zusammenarbeit mit unseren externen Referent*innen wie Paul Klimpel (iRights Law) und Katrin Glinka (Institute of Computer Science, Head of Human-Centered Data Laboratory, FU Berlin) und natürlich wegen unseren sehr engagierten Teilnehmer*innen.
Zudem konnten wir dieses Jahr zusammen mit Paul Klimpel eine weitere Handreichung, unsere Rechtsfibel, herausbringen, die Kultureinrichtungen eine Übersicht zu den wichtigsten Rechtsfragen bei Digitalisierungsvorhaben geben soll.
Auch für uns geht dieses außergewöhnliche Jahr nun zu Ende und wir gehen in den Weihnachtsurlaub. Wir freuen uns darauf Sie und Euch alle gesund und munter im neuen Jahr wiederzusehen. Passen Sie auf sich auf und genießen Sie ruhige Feiertage mit Ihren Liebsten.
Projektstart 2021
Das neue Jahr kommt bestimmt – und mit ihm 10 neue Digitalisierungsprojekte in 9 Berliner Kulturinstitutionen. Die Jury des “Förderprogramms zur Digitalisierung von Objekten des Kulturellen Erbes” hat ihre Empfehlungen für die Vorhaben 2021 ausgesprochen, Kultursenator Dr. Klaus Lederer hat der Empfehlung zugestimmt und nun können folgende Institutionen ab Januar 2021 mit ihren Projekten starten:
Archiv der Akademie der Künste – FHXB Museum – Georg Kolbe Museum – Grimm-Sozietät zu Berlin e.V. – Industriesalon Schöneweide e.V. – Lette Verein Berlin – Stiftung Deutsche Kinemathek/Museum für Film und Fernsehen – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin – Stiftung Stadtmuseum Berlin.
Alle Projektpartner*innen treffen sich mit dem Team von digiS zum virtuellen Auftakt des gemeinsamen Projektjahres am 22. Januar 2021, ab 10:00 Uhr.
Den Antragsteller*innen, die bei der Förderung für 2021 leider nicht berücksichtigt werden konnten, sei hiermit nochmal gedankt für alle Mühe, die sie sich mit der Ausarbeitung ihrer Projektideen gegeben haben. Eine erneute Bewerbung für das Förderjahr 2022 ist natürlich möglich. Setzen Sie sich dazu mit uns in Verbindung: digis@zib.de
Ein voller Erfolg: digiS Jahreskonferenz 2020
Die digiS-Jahreskonferenz 2020 war ein voller Erfolg!
Zu Beginn erst einmal ein großes Dankeschön von uns an alle Gäste, Projektpartner*innen und unser Netzwerk für die aktive Teilhabe und Mitgestaltung an unserer Jahreskonferenz 2020 „Digitalität als Haltung“!
Besonderer Dank gilt natürlich auch unseren Referent*innen Thorsten Koch, Ruth Rosenberger und Martin Zierold sowie dem Senator für Kultur und Europa in Berlin, Klaus Lederer.
Wir durften am 26.11.2020 über Zoom ca. 160 Gäste willkommen heißen, um zusammen die Projekte des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen.
Auf unserer Webseite wird es ab Januar 2021 eine Online-Dokumentation der Veranstaltung geben, in welcher alle Vorträge und Programmpunkte mit Präsentationen und Videoaufnahmen zu finden sein werden.
LIDO-DDB-Preview Service wieder online
Unser LIDO-DDB-Vorschaudienst steht nun wieder wie gewohnt auf unserer Website zur Verfügung.
Technische Probleme mit DDB Preview auf unserer Seite
Aus technischen Gründen ist unser LIDO-DDB-Vorschaudienst vorübergehend ausgesetzt. Sobald er wieder verfügbar ist, melden wir uns an dieser Stelle erneut bei Ihnen.
digiS Jahreskonferenz „Digitalität als Haltung“ am 26.11.2020
Wir haben noch einige Restplätze für unsere diesjährige Online-Konferenz zu vergeben. Wer also die Projektpartner*innen 2020 im „Digitalen Projektsalon“ kennenlernen möchte, wer digital netzwerken will und Lust hat, sich mit unseren drei Referent*innen Dr. Ruth Rosenberger (Direktorin Digitale Dienste bei der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland), Prof. Dr. Martin Zierold (Institut für Kultur und Medienmanagement, Hamburg) und Prof. Dr. Thorsten Koch (Zuse Institut Berlin) zum Thema „Digitalität als Haltung“ auseinanderzusetzen, der ist herzlich willkommen!
Hier geht es zur Anmeldeseite.
Weitere aktuelle Informationen zur Veranstaltung sowie die aktuelle Agenda finden Sie hier.
Lust auf Mitarbeit bei uns?
Wir haben befristet für ein Jahr eine Stelle (E13 TVL) bei uns im Team zu vergeben.
Hier gibt’s die Ausschreibung dazu. Wir freuen uns auf eure / Ihre Bewerbungen bis zum 29.11.2020.
Start der Konferenz „Zugang gestalten – Innovationsschub“ 2020
Heute beginnt die Konferenz “Zugang gestalten!”, bei der auch digiS Konferenzpartner ist. Die Konferenz bietet über zwei Tage ein digitales Programm mit zahlreichen Vorträgen. Das diesjährige Thema ist Innovationsschub und wird in insgesamt vier Themenblöcken mit verschiedenen Schwerpunkten präsentiert.
Eine Programmübersicht gibt es auf der Website zur Konferenz.
Getwittert wird zur Konferenz unter dem Hashtag #KE20.