
Wir laden ganz herzlich ein zum ersten Workshop des Jahres: „Technische Grundlagen der Digitalisierung Q&A“ am 27. Februar (14 – 16 Uhr).
Technische Digitalisierung (englisch digitization) ist… nun ja technisch. Bei dieser Veranstaltung möchten wir Euch die komplexen, technisch(er)en Seiten der Digitalisierung vorstellen, mit denen digitale Abbilder der Wirklichkeit überhaupt erst entstehen. Hintergrundwissen zu den einzelnen Verfahren und Möglichkeiten versetzen Euch in die Lage, Entscheidungen differenzierter zu treffen und technische Parameter gerade auch in Hinblick auf die Kommunikation mit Dienstleistern und für die Qualitätssicherung nachzuvollziehen und zu bewerten.
Die Veranstaltung teilt sich in vorab produzierte Videos (“eLectures”) und einer interaktiven Videokonferenzschaltung auf, bei der wir gerne Ihre Fragen behandeln würden. Für die Teilnehmer ist angedacht, sich die eLectures vor dem Workhop anzusehen. Wir behandeln evtl. Vertiefungs-, Verständnis- und auch sonstige Fragen rund ums Thema in einer Frage- und Antwortrunde auf Zoom.
Die Inhalte der eLectures befassen sich mit den folgenden Themenkomplexen:
- Was ist mit technischer Digitalisierung eigentlich gemeint?
- Wie funktioniert zweidimensionales Scannen von Objekten?
- Was passiert in der Digitalfotografie und wie sichere ich die Farbtreue?
- Welche Spezialitäten bedienen bestimmte Kodierungs- und Dateiformate und wofür sind sie geeignet?
- Was unterscheidet die Digitalisierung von Video- und Filmmaterial?
- Besonderheiten bei der Audio-Digitalisierung?
- Was gibt es für Methoden zur 3D-Digitalsierung?
- Vorbereitung: Bitte die eLectures ansehen!
- Anmeldung bis 24.02.25 unter: https://terminplaner6.dfn.de/en/b/e3b82de4830cb17a4b1b852391631c99-1067750